Paris: Shopping
Paris bietet hervorragende Einkaufsmöglichkeiten für Luxusartikel, insbesondere Fashion, Make-up und Parfum. Die Metropole ist aber auch ein El Dorado für Sammler und Liebhaber von Antiquitäten. Auf den sowohl bei Parisern, als auch bei Touristen beliebten Wochenmärkten bieten außerdem unzählige Händler französische Delikatessen an.
Fashion
Im achten Arrondissement, in dem sich die Champs-Elysées, die Avenue Montaigne, die Rue Franois 1er und die Rue de Faubourg St. Honor befinden, sind die Stammhäuser der großen Namen der Haute Couture vertreten. Von Chanel bis Jean Paul Gaultier finden Fashion-Victims hier alles was das Herz begehrt - von Ballerina Schuhen und Handtaschen bis hin zu edlen Parfums und Schmuck. Für das etwas kleinere Portemonnaie ist die Rue de Rivoli, die sich hinter dem Louvre befindet, zu empfehlen. Hier sind nahezu alle großen Marken wie beispielsweise H&M, Mango und Zara zu finden. Manche Marken haben auf dem schier unendlich langen Boulevard sogar zwei Geschäfte. Boutiquen und junge Designerläden haben sich eher abseits der großen Boulevards angesiedelt - beispielsweise im Bezirk Marais im vierten Arrondissement, übrigens eines der wenigen Viertel in Paris, die auch sonntags zum shoppen einladen. Für die Freaks in Sachen Mode ist das Hallenviertel zu empfehlen. Mit einer geführten Shopping-Tour durch die französische Hauptstadt werden Sie keine wichtige Boutique übersehen. Mode-Insider bieten dazu Führungen durch die wichtigsten Fashion-Quartiers, sowohl der Haute Couture, als auch des Prêt-à-porter, gewähren einen Blick in Designer-Ateliers und laden zu kleineren Modeschauen ein.
Antiquitäten
Mit dem Charme des 19. Jahrhundert locken insgesamt an die zwanzig überdachte, restaurierte und für Paris so typische Passagen, in denen sich ein originelles, ausgefallenes Geschäft an das nächste reiht. Im sechsten und siebenten Arrondissement finden Sie vor Allem Antiquitäten und Trödel – ideal zum Stöbern und Suchen. Auch die regelmäßig stattfindenden Floh- und Trödelmärkte sind eine wahre Fundgrube für Liebhaber von alten Sammlerstücken. Entlang der Seine hingegen kommen Bücherfreunde auf ihre Kosten – an den unzähligen Ständen, die sich am Seineufer entlang bis ins Quartier Saint-Michel ziehen.
Märkte
Gourmets unter den Besuchern von Paris werden von den frischen Lebensmitteln und Spezialitäten auf die vielen Märkte der Stadt gelockt. Angefangen vom Lebensmittelmarkt für regionale Produkte über exotisch-bunte, arabisch-afrikanischer Bazare, auf denen schon wegen der niedrigen Preise großer Trubel herrscht, hat Paris einiges zu bieten. Viele der Märkte finden an mehreren Wochentagen statt.
Shopping Adressen
Die wichtigsten Shopping Adressen in der Lifestyle-Metropole Paris sind Les Galeries Lafayette, das Forum des Halles und Louis Vuitton.
Shopping Tipps
In Frankreich gibt es das Ladenschlussgesetz nicht. Die Öffnungszeiten liegen wochentags in der Regel bei 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr, größere Kaufhäuser haben an einigen Wochentagen sogar bis 22.00 Uhr geöffnet. Große Supermärkte und Bäckereien öffnen meist auch sonntags ihre Pforten. Besonders arabische und afrikanische Läden sind beinahe rund um die Uhr geöffnet.
Wer in der französischen Metropole ein Schnäppchen machen will, der sollte den Einkaufsbummel auf die Zeit der Schlussverkäufe legen. Der Sommerschlussverkauf findet im Juni und Juli, der Winterschlussverkauf im Januar und Februar statt.
Von einem Paris Hotel aus gelangt man super zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in alle wichtigen Boutiquen, Märkten und Shoppingcentern.